Zutaten
Ausstattung
Zubereitung
- Tupfe die Hähnchenkeulen mit Küchenpapier trocken und entferne überschüssiges Fett und Federreste.
- Vermische alle Zutaten für die Marinade – Salz, Pfeffer, Currypulver, Paprikapulver, Chiliflocken, Knoblauchpulver, Sonnenblumenöl und Tomatenmark – in einer Schüssel gründlich.
- Gib die Hähnchenkeulen zusammen mit der Marinade in einen Gefrierbeutel und knete alles durch, bis die Keulen gleichmäßig bedeckt sind. Lasse sie anschließend mindestens 30 Minuten ruhen.
- Heize den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vor. Lege die Keulen mit der Hautseite nach oben auf ein Backblech und schiebe sie für 15 Minuten in den Ofen.
- Wende die Keulen, schöpfe eventuell angesammeltes Fett ab und gare sie noch weitere 15 Minuten. Zum Abschluss nochmals wenden und für weitere 10 Minuten fertig backen.
Notizen
Nicht spülen, sondern nur abtupfen: So vermeidest du, dass Bakterien in der Küche verteilt werden. Entsorge das Papier direkt und reinige Schneidebrett, Messer und Hände gründlich.
Für besonders knusprige Haut: Tupfe die Keulen trocken und nutze etwas Salz, das der Haut Feuchtigkeit entzieht. Geduld beim Backen und gelegentliches Wenden sorgen für gleichmäßig knusprige Haut.
Beilagenempfehlungen: Bratkartoffeln, Pommes aus dem Ofen, klassischer Kartoffelsalat oder Ofengemüse passen toll dazu.
Für besonders knusprige Haut: Tupfe die Keulen trocken und nutze etwas Salz, das der Haut Feuchtigkeit entzieht. Geduld beim Backen und gelegentliches Wenden sorgen für gleichmäßig knusprige Haut.
Beilagenempfehlungen: Bratkartoffeln, Pommes aus dem Ofen, klassischer Kartoffelsalat oder Ofengemüse passen toll dazu.