Knusprige Haut, saftiges Fleisch und ein herrlicher Duft aus dem Ofen – Hähnchenkeulen im Backofen sind ein echter Klassiker, der immer begeistert. Mit nur wenigen Zutaten und etwas Zeit zauberst du ein Gericht, das der ganzen Familie schmeckt. Wenn du Lust auf noch mehr Ideen für Ofenhähnchen hast, schau unbedingt in unsere umfangreiche Sammlung Hähnchen im Backofen Rezepte – dort findest du viele weitere leckere Varianten und Inspirationen für jeden Geschmack.
Passt dieses Rezept zu dir?
Manchmal ist es gar nicht so leicht zu entscheiden, ob ein Rezept wirklich das Richtige ist. Mit diesem kurzen Ja/Nein-Quiz findest du schnell heraus, ob die Zutaten, die Zeit und der Geschmack zu dir und deiner Küche passen. Beantworte einfach die Fragen und sieh selbst, ob dieses Gericht perfekt für dich geeignet ist!
Praktische Küchenhelfer für dieses Rezept
Mit der passenden Ausstattung macht das Kochen gleich viel mehr Freude. Deshalb haben wir eine Auswahl an hilfreichen Utensilien zusammengestellt, die dir die Zubereitung dieses Rezepts erleichtern. Diese Küchenhelfer sind erprobt, vielseitig einsetzbar und sorgen dafür, dass alles reibungslos gelingt. So bist du bestens ausgestattet und kannst dich ganz aufs Genießen konzentrieren.
Beste Ausrüstung für dieses Rezept
Hochwertige Küchengeräte für perfekte Kochergebnisse

Gorenje OptiBake BOS6737E02B Einbau-Backofen

Bosch Backblech emailliert 00662999

Fackelmann Professional Profi-Backpinsel

Hähnchenkeulen aus dem Backofen
Zutaten
Ausstattung
Zubereitung
- Tupfe die Hähnchenkeulen mit Küchenpapier trocken und entferne überschüssiges Fett und Federreste.
- Vermische alle Zutaten für die Marinade – Salz, Pfeffer, Currypulver, Paprikapulver, Chiliflocken, Knoblauchpulver, Sonnenblumenöl und Tomatenmark – in einer Schüssel gründlich.
- Gib die Hähnchenkeulen zusammen mit der Marinade in einen Gefrierbeutel und knete alles durch, bis die Keulen gleichmäßig bedeckt sind. Lasse sie anschließend mindestens 30 Minuten ruhen.
- Heize den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vor. Lege die Keulen mit der Hautseite nach oben auf ein Backblech und schiebe sie für 15 Minuten in den Ofen.
- Wende die Keulen, schöpfe eventuell angesammeltes Fett ab und gare sie noch weitere 15 Minuten. Zum Abschluss nochmals wenden und für weitere 10 Minuten fertig backen.
Notizen
Für besonders knusprige Haut: Tupfe die Keulen trocken und nutze etwas Salz, das der Haut Feuchtigkeit entzieht. Geduld beim Backen und gelegentliches Wenden sorgen für gleichmäßig knusprige Haut.
Beilagenempfehlungen: Bratkartoffeln, Pommes aus dem Ofen, klassischer Kartoffelsalat oder Ofengemüse passen toll dazu.
Tipps & Tricks für Hähnchenkeulen im Backofen
- Trockene Haut für Knusprigkeit: Tupfe die Hähnchenkeulen vor dem Marinieren gründlich mit Küchenpapier ab.
- Marinierzeit nutzen: Lasse die Keulen mindestens 30 Minuten in der Marinade ziehen, damit sie saftig und würzig werden.
- Ofen richtig vorheizen: Stelle den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze, damit die Hähnchenkeulen gleichmäßig garen.
- Backblech vorbereiten: Lege ein Backpapier auf das Blech, so klebt nichts fest und die Reinigung geht leichter.
- Hautseite zuerst oben: Platziere die Keulen immer mit der Haut nach oben, damit sie schön knusprig wird.
- Zwischendurch wenden: Wende die Hähnchenkeulen einmal während des Backens und schöpfe überschüssiges Fett ab.
- Temperatur prüfen: Nutze ein Fleischthermometer – die Keulen sind fertig bei ca. 75 °C Kerntemperatur.
- Variationen der Gewürze: Currypulver, Paprika, Knoblauch oder Chili können nach Geschmack angepasst werden.
- Beilagen direkt mitbacken: Kartoffeln oder Gemüse lassen sich gleichzeitig im Ofen garen und sparen Zeit.
- Resteverwertung: Übrig gebliebene Hähnchenkeulen eignen sich gut für Salate, Sandwiches oder Wraps.
Hähnchenkeulen im Backofen sind schnell zubereitet, saftig und voller Geschmack. Mit der richtigen Marinade und ein wenig Geduld gelingen dir jedes Mal perfekt knusprige Ergebnisse – ideal für ein gemütliches Essen zu Hause.